GREGOR M. SCHÖFFMANN
  • Start
  • Ergebnisse
  • Über mich
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

erlaube dir veränderung

Impulse & Gedanken

Dauerbrenner (Ein)schlafprobleme - meine Tipps (Teil 1)

9/2/2017

 
In diesem Beitrag verrate ich Ihnen meine  Tipps bei Einschlafproblemen.

Zunächst aber einmal zum guten Schlaf an sich. Leider neigen wir "modernen" Menschen zu folgenden vier Gewohnheiten, die schnellem Einschlafen und gutem Schlaf abträglich sind:
  • Zu wenig Zeit zwischen Abendessen und Zu-Bett-Gehen
  • Bis kurz vor dem Zu-Bett-Gehen Fernsehen oder am PC/Laptop/Tablet Arbeiten ..
  • Zu viel künstliches Licht am Abend und in der Nacht
  • Fehlende Rituale am Ende des Tages als Vorbereitung zum Schlaf

Meine Tipps:
  1. Nehmen Sie Ihre letzte große Mahlzeit des Tages spätestens vier Stunden vor Ihrer Schlafenszeit.
  2. Installieren Sie sich f.lux auf Ihrem Rechner; dieses kostenlose Programm fährt den wachmachenden Blauanteil mit fortschreitender Zeit herab. Noch besser: Mindesten eine Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen: PC, Ferneher & Co aus!!
  3.  Je später der Abend, desto weniger Kunstlicht-Quellen! Reduzieren Sie also Ihre Beleuchtung; Schaffen Sie sich indirekte, warme Lichtquellen. Gerne auch Kerzenlicht! Und was den Raum betrifft, in dem Sie schlafen: Sorgen Sie dafür, dass es wirklich dunkel ist. Hier können Lichtundurchlässige Jalousien helfen, was den Lichteinfall von Draussen angeht. Und im Raum? Überkleben Sie leuchtende Anzeigen von Geräten, die Sie nicht abschalten können oder wollen. Standard-Pflaster (zum Zuschneiden) sind hierbei nicht verkehrt; sie lassen sich auch über Kippschalter kleben ...
  4.  Nehmen Sie sich mindestens 30 Minuten Zeit für den Übergang vom Tagwwerk zur Nachtruhe. Erschaffen Sie sich dazu hilfreiche Rituale zusätzlich zur Abendtoilette:
  •  Lesen Sie zwei Seiten,
  • Lassen Sie den Tag Revue passiern und schreiben Sie auf, für was Sie an diesem Tag dankbar sind bzw. was Sie geschafft haben, was schön war (auch wenn es noch so "klein" war).
  • Machen Sie zwei, drei beruhigende Yoga-Übungen
  • Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang
  • Hören Sie Musik, die Sie entspannt ...

Beherzigen Sie diese Hinweise, und Sie schaffen eine gute Basis für erholsamen Schlaf!

Im zweiten Teil geht es wweiter mit meinen Tipps, für den Fall, dass Sie einaml wachliegen und nicht einschlafen können. 

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    Texte

    Archiv

    Februar 2020
    Juni 2019
    Dezember 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    September 2017

    RSS-Feed

Impressum /Datenschutz
  • Start
  • Ergebnisse
  • Über mich
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt